Auch im Web können wir heutzutage dazu beitragen für den Betrieb von Webseiten weniger Energie zu verbrauchen. Insbesondere eine hohe Serverauslastung und weite Zugriffswege können mit dem Einsatz moderner Webtechnologie verringert werden.
In der Entwicklung von Webseiten und Webapplikationen setzen wir daher auf eine effiziente Systemarchitektur, um einen energieoptimierten Betrieb, eine hohe Performance und kostengünstiges Hosting zu garantieren.
Der Webserver hat nur eine Aufgabe: Content-Lieferung. Alle anderen aufwendigen Aufgaben wie z.B. die Datenbank-Zugriffe etc. werden vorgängig einmalig erledigt und nicht bei jedem Webseitenzugriff separat. Dadurch wird der Einsatzbereich des Webservers reduziert und er kann energieeffizienter arbeiten.
Weniger Serverauslastung = weniger Energieverbrauch & weniger Kosten.
Die Webseite wird vollumfänglich in einem sogenannten Content Delivery Network (CDN) betrieben. Das bedeutet, dass die Webseite nicht auf einem einzelnen Server gespeichert wird, sondern in einem globalen Netz verbundener Webserver zur Verfügung steht.
Das hat den Vorteil, dass die Daten beim Aufrufen der Webseite immer vom nächstgelegenen Server abgefragt werden und der Endnutzer somit von kürzeren Übertragungswegen profitiert. Daten werden schneller und energieeffizienter übertragen.
Weitere Vorteile sind: Performance und Verfügbarkeit. Dank skalierenden Speicher- und Auslieferungskapazitäten überzeugen Webseiten die im CDN betrieben sind auch bei starker Nutzung der Webseite.
Ein wesentlicher Kostentreiber im Cloud-Hosting ist die Server-Kapazität - vor allem CPU und RAM. Wird eine Webseite in einem CDN-Netzwerk betrieben, sinken die Hostingkosten stark, da der Webserver einzig durch die Content-Lieferung ausgelastet wird.
Diesen Vorteil nutzen wir bei der Umsetzung von schnellen Weblösungen.
Die Bilder einer Webseite machen einen wesentlichen Teil des Datenvolumens aus. Für eine leistungsstarke und energieeffiziente Webseite ist es deshalb zentral die Bildformate für den Einsatz auf unterschiedlichen Endgeräte zu optimieren. Wir ermöglichen dem Browser so, sich anhand von Netzwerkqualität und Art des Endgeräts (z.B. Smartphone) für das optimale Format zu entscheiden. Die Bildqualität ist auch bei hochauflösenden Bildschirmen top.
Insgesamt gilt auch hier: weniger Daten = weniger Energieverbrauch. Und: Auch die Performance profitiert von der Bildoptimierung.
Die Systemarchitektur von durch uns erstellten Webseiten ermöglicht Webseiten mit Eigenschaften, die bisher mobilen Apps vorenthalten waren. Eine Webseite die eine PWA ist, kann:
Die Offline-Funktionalität ist sowohl eine Performanceverbesserung als auch eine Energieeinsparung: Dadurch dass die Daten beim zweiten Aufrufen einer Webseite noch vorhanden sind, müssen diese nicht erneut übertragen werden.
Auch im Web können wir heutzutage dazu beitragen für den Betrieb von Webseiten weniger Energie zu verbrauchen. Insbesondere eine hohe Serverauslastung und weite Zugriffswege können mit dem Einsatz moderner Webtechnologie verringert werden.
In der Entwicklung von Webseiten und Webapplikationen setzen wir daher auf eine effiziente Systemarchitektur, um einen energieoptimierten Betrieb, eine hohe Performance und kostengünstiges Hosting zu garantieren.
Die heutigen Anforderungen an Ihre Webseite sind gestiegen: Schnelle Ladezeit, Energie-Effizienz, Sicherheit, SEO- und Bild-Optimierung, Offline-Bedienung bei Netzwerkunterbrüchen, optimierte Darstellung für verschiedene Endgeräte und gleiche Inhalte. Unsere Aufgabe ist es, diese Herausforderung für Sie optimal zu lösen.
Mehr erfahrenEin zentraler Aspekt von jedem IT-System ist die Sicherheit, das gilt ebenso bei Webseiten und Webapplikationen. Wir entwickeln sichere Webseiten. Wie? Nach dem Generieren der Webseite gibt es keine Verbindung mehr zum Content Management System. Durch diese Trennung der Inhaltsverwaltung von der Webseite sinken die Angriffsmöglichkeiten. Zudem führt der reduzierte Funktionsumfang der Einzelsysteme zu mehr Flexibilität in der Absicherung.
Mehr erfahrenMit wenigen Anpassungen im Workflow der Content-Bewirtschaftung einer Webseite kann Energie gespart werden und der Inhalt effizient zur Verfügung gestellt werden. Da bei unserem Ansatz der grösste Teil des Energieverbrauchs beim einmaligen "Zusammenbauen" der Webseite anfällt und nicht wenn der User die Webseite benutzt, gilt: je mehr Inhalte gleichzeitig live-geschalten weden, desto weniger Energie wird verbraucht.